Fritz-Reuter-Schule, Königsberger Straße 7, 25436 Tornesch
Zukunftsschule.SH
Die Zukunftsschule.SH ist ein Auszeichnungssystem zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Schulen des Landes Schleswig-Holstein. Dabei gilt es, Kinder und Jugendliche mit Aktionen, Schulprojekten und im Unterricht schon heute auf die Herausforderung unserer Welt von morgen vorzubereiten.
Mit Projekten, Aktionen und Themen im Unterricht möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisieren und Handlungsoptionen aufzeigen. Bei einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung werden v.a. ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichberechtigt berücksichtigt.
Die FRS hat sich mit den an der Schule umgesetzten BNE-Projekten beworben und wurde im Schuljahr 2025/26 erneut erfolgreich als Zukunftsschule.SH, nun auf Stufe 2, ausgezeichnet.
BNE wird an der FRS über
- fortlaufende Projekte (z.B. Klasse2000, Schülerrat, Präventionsprogramme),
- einzelne Aktionen (z. B. Kindermeilen, Schulgartenfest, Flohmarkt, Pflanzaktion),
- außerschulische Lernorte (z.B. Entdeckergarten Rellingen/Umwelthaus Pinneberg, GAB, Kreisumwelttage, Bücherei Tornesch, Unverpacktladen Elmshorn, Aquaagenten AZV Hetlingen),
- das Lernen in der Natur in unserem Schulgarten (z.B. Beobachtung von Insekten)
- fest implementierte Unterrichtsthemen (z. B. Heimische Tiere - Schmetterlinge, Kinderrechte, Abfallvermeidung, Plastik in den Meeren)
- nachhaltige Schulorganisation (z. B. Büchertauschregal, Recyclingpapier, Wasserspender, Schulexpress, Grünes Klassenzimmer) umgesetzt.
Das sind unsere Vorhaben zur Einbindung von BNE an der Fritz-Reuter-Schule: